Meine Kochlust stellt Kochrezepte vor, die alle in der eigenen Küche ausprobiert wurden und mit ein wenig Erfahrung leicht nachzukochen sind. Hier sind nicht nur viele vegetarische Rezepte zu finden, sondern auch schmackhafte internationale Leckereien.
Der Erfinder dieser berühmten Linzer Torte soll der Linzer Zuckerbäcker Johann Conrad Vogel gewesen sein, der 1823 in der Altstadt der Hauptstadt von Oberösterreich eine Konditorei eröffnete. 1923 feierten die Linzer das 100-jährige Jubiläum „ihrer Torte“, die es allerdings schon lange vor Bäcker Vogel gab. Eines der ältesten Rezepte wurde in Conrad Haggers „Salzburgischem Kochbuch“ aus dem Jahre 1719 abgedruckt.
Linzer Torte
Zutaten (für eine Springform Ø 26cm): Zubereitungszeit: ca. 45 Minuten plus Ruhe- und Backzeit
200 g Butter
2 El Kirschwasser
200 g Zucker
200 g gemahlene Mandeln
abgeriebene Schale einer halben Zitrone
1 Msp. gemahlene Gewürznelken
½ gestrichener TL gemahlener Zimt
200 g Mehl
1 Eiweiß
250 g Johannisbeerkonfitüre
1 Eigelb
Zubereitung:
Die Butter mit dem Zucker cremig rühren. Die Mandeln nach und nach hinzugeben. Anschließend das Kirschwasser, die Zitronenschale, das Nelken- und Zimtpulver unterrühren. Dann das Mehl einarbeiten. Danach alles zu einem glatten Teig verkneten. Am Besten geht es mit den Händen.
Den Teig zu einem Ballen formen und in Klarsichtfolie etwa 40 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Nach der Ruhezeit etwa 2/3 vom Teig ausrollen und eine gefettete Springform damit belegen. Vom restlichen Teig etwas abnehmen und eine kleinfingerdicke Rolle formen. Diese als Rand um den Boden legen und mit verquirltem Eiweiß ankleben, fest andrücken.
Den Teigboden mit der Johannisbeerkonfitüre gleichmäßig überziehen.
Den restlichen Teig ausrollen. Aus diesem Teig Streifen ausradeln oder -schneiden und gitterförmig über die Konfitüre legen. Das Teig-Gitter mit zuvor verquirltem Eigelb bestreichen.
Anschließend den Kuchen 25-35 Minuten bei 200-220 backen, etwas abkühlen lassen und aus der Form nehmen.
Meine Kochlust-Tipp:
Ich habe, da ich im Rezept keine Angabe für den Durchmesser gefunden habe, eine Springfrom mit 26 cm Durchmesser genommen. Die Teigmenge wäre aber auch für eine größere Form ausreichend gewesen.
Statt Johannisbeerkonfitüre kann auch Himbeer- oder Preiselbeerkonfitüre genommen werden.
Echte Linzer Torte besteht immer aus Mürbeteig. Es gibt aber auch eine Version, die mit einem einfachen Rührteig hergestellt wird.
Eine der absoluten Lieblinge meines Mannes, ich mach sie allerdings immer mit Preiselbeermarmelade… Deine sieht ganz wunderbar aus und macht Lust, wieder mal eine zu backen. Liebe Grüße aus Südtirol Kebo
Yummy ;D I love to try new recipes so thank you for sharing. I can almost smell it from here looking at your fabulous photo. Waving from a sunny Bonnie Scotland. Enjoy your weekend
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.
Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Eine der absoluten Lieblinge meines Mannes, ich mach sie allerdings immer mit Preiselbeermarmelade… Deine sieht ganz wunderbar aus und macht Lust, wieder mal eine zu backen.
Liebe Grüße aus Südtirol
Kebo
Oh die sieht aber toll aus, da hab ich mich noch nie ran getraut! Kommt auf jeden Fall auf meine to-do Liste!
Liebe Grüße, Bettina
Yummy ;D
I love to try new recipes so thank you for sharing. I can almost smell it from here looking at your fabulous photo.
Waving from a sunny Bonnie Scotland.
Enjoy your weekend
Thanks for sharing your lovely recipe at the party!! Theresa @DearCreatives
Pingback: Torta della nonna - Meine Kochlust