Meine Kochlust stellt Kochrezepte vor, die alle in der eigenen Küche ausprobiert wurden und mit ein wenig Erfahrung leicht nachzukochen sind. Hier sind nicht nur viele vegetarische Rezepte zu finden, sondern auch schmackhafte internationale Leckereien.
Dieser Linsen-Kürbis-Salat ist ein weiteres Beispiel dafür, wie vielfältig sich Kürbis zubereiten lässt. Durch das Kürbiskernöl und den Ingwer erhält er seinen speziellen Geschmack.
Es ist eigentlich eher ein Rezept für den Herbst, aber bei den Temperaturen und der Wetterlage, die zur Zeit in Deutschland herrschen kommt man sich leider fast vor wie im Herbst, obwohl der Sommeranfang nicht mehr weit entfernt ist.
Linsen-Kürbis-Salat
Zutaten für 4 Personen: Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten
300 g braune Linsen
1 kleines Stück Ingwer
600 g Kürbisfruchtfleisch (kann auch mit tiefgefrorenem Kürbis zubereitet werden)
3 EL Kürbiskernöl
Salz, frisch gemahlener Pfeffer
4 Lauchzwiebeln
250 g Kirschtomaten
3-4 EL heller Balsamico-Essig
4 EL Olivenöl
1 TL Honig
Cayennepfeffer
Baguette
Anzeige
Zubereitung:
Linsen nach Packungsanweisung zubereiten. Den Ingwer schälen und sehr fein würfeln. Kürbisfruchtfleisch in ca. 1,5 cm große Würfel schneiden und mit dem Ingwer im erhitzten Kürbiskernöl ca. 3-5 Minuten anbraten und mit Salz und Pfeffer würzen. Ich habe die Würfel etwas länger angebraten, hier kann einfach nach persönlichem Geschmack die Zeit verlängert werden.
Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Tomaten waschen und vierteln.
Essig, Olivenöl und Honig verrühren und mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen. Dann mit den Salat-Zutaten vermischen.
Den Salat nach Wunsch mit Baguette servieren.
MeineKochlust Tipp:
Anstelle des hellen Balsamico-Essigs kann natürlich auch dunkler Essig verwendet werden. Der Salat nimmt dann aber diese dunklere Farbe ein wenig an, was auch nicht so schlimm ist, da das Kürbiskernöl ebenfalls eine dunkle Farbe besitzt. Geschmacklich ändert sich aber nicht viel!
Kürbiskernöl:Kaltgepresstes Kürbiskernöl hat eine grünliche Färbung, Heißgepresstes dagegen eher eine rötlich fluoreszierende. Der Geruch des Öls wird als intensiv nussig, grün, krautig, röstig und mild würzig beschrieben. Geschmacklich ist Kürbiskernöl nussartig, hocharomatisch und mit intensivem Eigengeschmack. Da es nicht erhitzt werden soll eignet es sich nur für Salate oder es wird ganz zum Schluss zu gegeben.
Auf unserer Webseite kommen verschiedene Cookies zum Einsatz: technische, zu Marketing-Zwecken und solche zu Analyse-Zwecken. Sie können unsere Webseite grundsätzlich auch ohne das Setzen von Cookies besuchen. Hiervon ausgenommen sind die technisch notwendigen Cookies. Sie können die aktuellen Einstellungen jederzeit durch klicken auf "Zustimmung verwalten" am unteren Rand einsehen und ändern. Ihnen steht jederzeit ein Widerrufsrecht zu.
Durch klicken auf "Akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir die vorgenannten Cookies zu Marketing- und zu Analyse-Zwecken setzen.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.