Donauwellen – ein Kuchen-Klassiker

Donauwellen

Donauwellen – ein Klassiker Donauwellen sind ein bekannte deutsche Kuchen-Klassiker, auch Schneewittchenkuchen genannt. Er besteht aus einem hellen und einem dunklen Teig, der mit Kirschen belegt wird. Beim Backen sacken die Kirschen herunter, so, dass beim Anschneiden ein wellenförmiges Muster zu sehen ist. Bestrichen wird das ganze mit eine Creme auf Butter und Pudding-Basis, die mit Schokoladen-Kuvertüre überzogen wird. Zutaten für […]

Weiterlesen

Bohnensuppe nach Römer Art – Roman bean soup

Bohnensuppe nach Römer Art

Bohnensuppe nach Römer Art Diese Bohnensuppe nach Römer Art  stammt aus der antiken römischen Küche, genauer dem berühmten Kochbuch „De re coquinaria“ des Feinschmeckers Apicius. Dieser Zeitgenosse des Kaisers Tiberius wird allgemein als der Verfasser des ältesten erhaltenen Kochbuches bezeichnet. Er schätzte, wie viele Köche des Altertums, die Hülsenfrüchte. Auch wir sollten sie wegen ihres hohen Gehaltes an pflanzlichem Eiweiß […]

Weiterlesen

Türkische Kartoffel-Hackfleisch-Pfanne

Türkische Kartoffel-Hackfleisch-Pfanne

Türkische Kartoffel-Hackfleisch-Pfanne Diese türkische Kartoffel-Hackfleisch-Pfanne ist eine leckere Kombination aus verschiedenen Zutaten, nicht zu viel Fleisch. Sie schmeckt aufgewärmt fast noch besser als frisch gekocht, auch wenn es dann optisch nicht mehr ganz so schön aussieht. Zutaten für 4 Personen:                                                                         Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde 600 g fest kochende Kartoffeln 400 g Blattspinat etwas Salz 2 kleine Zwiebeln 2 El Speiseöl […]

Weiterlesen
1 59 60 61 62 63 90